MIETKAUF MÖGLICH! Gut vermietetes Mehrfamilienhaus in Muldenhammer
Seitenansicht
Eingangsbereich
Dach (Winterbild)
QR-Code
Sonstige Kosten
Provision: 5,95% inkl. Mwst. zu zahlen vom KäuferKontakt
Kooperationsangebot IMMOFUX Maklerverbund | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Gebührenfreie Hotline | |||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||
partner@immofux.com | |||||||||||||||||||||||||||||||||
www.immofux.de |
Impressum für den Anbieter dieser Immobilie (wenn gewerblich): Impressum 000.
Objektkennung
IMMOFUX:
IF1160339
OpenImmo:
web3477_258
ObjNr. (intern):
web3477_258
ObjNr. (extern):
JN2311Ham

Haus in 08262 Muldenhammer - Hammerbrücke
Makler 239
Objektkennung IF1160339
Kaufpreis
99.000,00 €
Zimmer
10,0
Badezimmer
4,0
Baujahr
1895
Wohnfläche
266,00 m²
Grundstück
1.182,00 m²
Dieses Angebot ist auf den folgenden Themenportalen veröffentlicht
mietkauf-immo.de landstadt-immo.de altbau-immo.deLage
Muldenhammer, eine Gemeinde im sächsischen Vogtlandkreis, wurde am 1. Oktober 2009 durch die Fusion der bis dahin eigenständigen Gemeinden Morgenröthe-Rautenkranz, Tannenbergsthal und Hammerbrücke gebildet und zählt etwa 3000 Einwohner. Diese Region ist für ihre reiche Geschichte und ihre malerische Natur bekannt.Der Ortsteil Hammerbrücke, gelegen am Oberlauf der Zwickauer Mulde am Rand des Westerzgebirges, ist umgeben von dichten Fichtenwäldern. Er befindet sich zwischen den Städten Klingenthal im Süden und Auerbach im Norden. Der Ort hat seine Wurzeln in einer Brücke, die erstmals um das Jahr 1600 erwähnt wurde.
Die Gemeinde Muldenhammer, zu der auch Hammerbrücke gehört, zeichnet sich durch ihre Vielfalt aus. Jeder der drei Orte bietet seinen Besuchern unterschiedliche Einblicke in das Vogtland. Der Name der Gemeinde leitet sich von den alten Hammerwerken im Muldetal ab.
Für Naturliebhaber und Erholungssuchende bietet Hammerbrücke im Naturpark Erzgebirge/Vogtland ideale Bedingungen. Die Region ist von ausgedehnten Wäldern umschlossen, die zu ausgiebigen Wanderungen in der charmanten Mittelgebirgslandschaft einladen. Besonders hervorzuheben ist das 92 Hektar große Naturschutzgebiet "Am alten Floßgraben", welches zu den wertvollsten Naturschutzgebieten Sachsens zählt. Es besticht durch seinen Fichten-, Kiefern- und Moorwald sowie durch einen Bestand an vom Aussterben bedrohten Tierarten.
Diese Informationen zeigen, dass Muldenhammer und insbesondere der Ortsteil Hammerbrücke sowohl historisch als auch naturbezogen eine bedeutende Rolle in der Region Vogtlandkreis spielen.
Objekt
Wir präsentieren Ihnen ein Mehrfamilienhaus aus dem Jahr ca. 1895, das sowohl Geschichte als auch Modernisierungspotenzial vereint, mit historischem Charme und handwerklichem Potenzial. Diese Immobilie, bestehend aus 4 Wohneinheiten, bietet eine Gelegenheit für Investoren, Handwerker und handwerklich ambitionierte Anleger. Über die Jahre wurden mehrere Teilsanierungen durchgeführt, zuletzt im Jahr 2019, einschließlich der Erneuerung der Heizungsanlage und Sanierung einer Wohnung im Erdgeschoss.Das Objekt befindet sich in einem Mischgebiet, außerhalb des Geltungsbereichs eines Bebauungsplanes, und bietet eine großzügige Wiese im rückwärtigen Bereich, die derzeit von Mietern genutzt wird.
Teilsanierungen wurden zwischen 1997-2005 und 2019 durchgeführt, einschließlich Heizungsanlage, Elektrik, Fenster und Wohnungs- sowie Badsanierungen.
Trotz der erfolgten Modernisierungen besteht weiterer Sanierungsbedarf, was aber aufgrund des niedrigen Preises eine hervorragende Möglichkeit darstellt, diese Immobilie nach eigenen Vorstellungen gestalten und aufwerten zu können. Insofern bietet sie eine hervorragende Basis für eine zukunftsträchtige Investition.
Ausstattung
- Heizung: Ölzentralheizung mit zentraler Warmwasserbereitung- Sanitär: Wannenbäder mit WC und Handwaschbecken
- Fassade: Klinkerfassade mit Natursteinsockel
- Wände: Ziegelmauerwerk (mit Rissbildungen),
- Innenwände verputzt, gestrichen und tapeziert
- Bäder gefliest
- Decken und Fußböden: Holzbalkendecke, verschiedene Bodenbeläge wie Teppich, Laminat, PVC
- Keller: voll unterkellert (aufsteigende Feuchtigkeit erkennbar)
- Dach: Satteldach mit Quergiebeln und Preolithschindeleindeckung
- Schornstein: Gemauert
- Treppen, Fenster und Türen: Massive Geschosstreppen, Holzstiege zum Dachboden, Kunststofffenster, teilweise gebrochene Fensterstürze, Holz- und Holzwerkstofftüren.
Sonstige Angaben
Weitere Info, weitere Fotos und eine virtuelle Besichtigungstour finden Sie aufÜber die ersten 5 Jahre können Sie die Immobilie zu Konditionen eines Mietkaufs nutzen. Dies gibt Ihnen ausreichend Zeit, um eine geeignete Finanzierung für die verbleibende Restschuld nach Ablauf dieser Zeit zu organisieren. Nutzen Sie diese Chance, wenn Sie derzeit noch keine Gelegenheit für eine günstige Bankfinanzierung haben.
Pflichtangaben laut EnEV 2014
1895 | |
Zentralheizung, Öl | |
Verbrauchsausweis | |
133.00 kWh/(m²a) | |
E | |
2027-05-04 |
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf